Die Matura ist der Abschluss der Schulzeit. Alles ist darauf ausgerichtet. Monatelang hast du geplant, wann du für welchen Gegenstand lernst, Karteikarten angelegt, Hörübungen geübt, alte Bücher hervorgeholt. Du hast dir sogar einen Kalender zugelegt, um die wichtigsten Prüfungstermine im Blick zu behalten. Die Zeit vergeht wie im Flug und plötzlich ist es geschafft. Jetzt wird gefeiert! Ferien, Maturareise… und dann? Keine Ahnung!
So geht es den meisten Maturant:innen… Berufliche Ziele und der Weg dorthin erscheinen oft meilenweit entfernt, doch eine zeitgerechte Auseinandersetzung mit der Zukunft ist sehr wichtig: Immerhin stehen dir nahezu unendlich viele Möglichkeiten offen. Und genau das ist meistens auch das Problem. Wie findet man also heraus, welcher Berufsweg passt?
KLEINE SCHRITTE, AUSSCHLUSSVERFAHREN
Diese Frage wirst du dir noch oft im Leben stellen und sie wird selten leicht zu beantworten sein. Folgende Tipps können dir helfen:
POTENZIALANALYSE
Sind deine Fähigkeiten und Neigungen passend für deinen Traumjob? ExpertInnen können mittels Potenzialanalyse helfen, dies zu beantworten. Die Potenzialanalyse gibt Anhaltspunkte zur Studien- bzw. Berufsorientierung und ist eine Kombination aus psychologischen Tests (berufsbezogene Persönlichkeits- und Interessentests) sowie einem Beratungsgespräch, aber keine Leistungsprüfung. Die Testergebnisse geben dir Aufschluss über berufliche Eignungen, welche du im abschließenden Gespräch mit dem Coach erarbeitest und besprichst. Der Erfolg hängt dabei wesentlich von deiner Beteiligung und Motivation ab.
Eine professionelle Potenzialanalyse wird beispielsweise vom WIFI sowie von HILL International angeboten. Die Dauer des Erstgesprächs beträgt 45 bis 60 Minuten, die Testphase ca. vier Stunden und das Auswertungsgespräch 60 bis 90 Minuten. Die Kosten sind pro Bundesland unterschiedlich. Du solltest jedoch mit rund 200 Euro inkl. Profilerstellung und Analyse rechnen. Das klingt im ersten Moment nach viel Geld, kann aber sehr hilfreich sein und ist den Aufwand somit absolut wert.
Du kannst eine Potenzialanalyse mithilfe von Fachliteratur auch in Eigenregie durchführen, was allerdings viel Selbstdisziplin und Ehrlichkeit und erfordert. Eine günstige Alternative mit FreundInnen:
DER HEISSE STUHL
Der Weg herauszufinden, was du kannst und willst, ist ein weiter und steiniger. Folgenden Fragen können dir als Kompass dienen, um in die richtige Richtung loszustarten: